Das Stadiensystem von Blasenkrebs hängt von der Entwicklung von Krebszellen in der Blase und ihrer Metastasierung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Blase ab. Die Stadien von Blasenkrebs werden durch die Untersuchung der während einer TURBT entnommenen Probe bestimmt. Invasiver und nicht-invasiver Krebs wird durch die Analyse des Stadieneinteilungssystems bestimmt. Das TNM-System ist das Instrument, mit dem Ärzte das Stadium von Blasenkrebs beschreiben. Für jede Krebsart gibt es unterschiedliche Stadiumsbeschreibungen. Die Stadien von Blasenkrebs reichen von Stadium 0 bis Stadium IV. Zu den Unterstadien von Blasenkrebs gehören Stadium 0 (Tis, N0, M0), Stadium I (T1, N0, M0), Stadium II (T2(a oder b), N0, M0), Stadium III-IIIA (T3a, T3b oder T4a; N0; M0) und IIIB (T1 bis T4a, N2 oder N3, M0), Stadium IV-IVA (T4b, irgendein N, M0 oder irgendein T, irgendein N, M1a), IVB (jedes T, irgendein N, M1b). Das Staging kann klinisch oder pathologisch sein. Das Wiederauftreten des Krebsstadiums wird auch durch die Bestimmung des Ausmaßes des Wiederauftretens durch erneutes Staging bestimmt. Außerdem ist ein Bewertungssystem zur Beurteilung des Ähnlichkeitsgrads von Krebszellen mit gesunden Zellen integriert. Die niedriggradigen Krebsarten weisen Ähnlichkeiten mit normalen Blasenzellen auf, während hochgradige Krebsarten nur schlecht differenzieren, um invasiv zu werden und Metastasen zu zeigen.
Beim Staging wird bestimmt, wo sich der Tumor befindet, ob er sich ausgebreitet hat oder nicht und wie er wächst. Bei der Beurteilung der Phasen von BlasenkrebsDabei werden viele Faktoren berücksichtigt, darunter die Art und Weise, wie es sich in der Blase entwickelt, wo es wächst und wie es sich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Blase ausbreitet. Bei Blasenkrebs wird das Stadium bestimmt, indem die bei einer TURBT entnommene Probe untersucht und festgestellt wird, ob sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat ? 1?.
Nichtinvasiv bedeutet, dass sich der Krebs in den inneren Schichten der Blase befindet, wohingegen invasiver Krebs am tiefsten in der Schicht der Blasenwand auftritt. Wenn man sagt, dass der Krebs oberflächlich oder nicht muskelinvasiv ist, bedeutet das, dass er nicht in der Hauptmuskelschicht der Blase vorhanden ist, obwohl er dennoch invasiv oder nichtinvasiv sein kann und die Möglichkeit hat, sich auf den Muskel auszubreiten ? 2?.
Das TNM-System ist das Instrument, mit dem Ärzte das Stadium von Blasenkrebs beschreiben ? 3?.
Es gibt fünf Stufen: Stufe 0 (Null) und Stufe I bis IV (1 bis 4).
Das Staging kann klinisch oder pathologisch sein. Das klinische Stadieneinteilung basiert auf den Ergebnissen der vor der Operation durchgeführten Tests. Das pathologische Stadieneinteilung konzentriert sich auf das, was gefunden wird, abhängig von der Operation selbst.
Lesen Sie auch: Symptome basierend auf Krebsarten
T-Kategorien für Blasenkrebs
N Kategorien von Blasenkrebs
M-Kategorien für Blasenkrebs
Stadien von Blasenkrebs
Die Stadien des Blasenkrebses werden durch die Kombination der Ergebnisse des TNM-Systems bestimmt.
Stufe
Stufe
Der Krebs hat begonnen, im Bindegewebe der Blase, der Lamina propria, zu wachsen, hat sich jedoch nicht in die Muskelschichten oder außerhalb der Blase ausgebreitet.
Stufe
Der Krebs hat sich auf das Muskelgewebe, aber nicht auf das umgebende Fettgewebe ausgebreitet und hat sich nicht auf die Lymphknoten oder außerhalb der Blase ausgebreitet.
Stufe
Der Krebs hat sich auf einen einzelnen regionalen Lymphknoten ausgebreitet (T1 bis T4a, N1, M0).
Stufe
Krebs, der nach der Behandlung erneut auftritt, ist wiederkehrender Krebs. Der Arzt führt eine weitere Testreihe durch, um das Ausmaß des Rezidivs zu ermitteln. Dieser Vorgang wird als Restaging bezeichnet. Der neuen Stufe steht ein kleines „r“ voran, um die Wiederholungsstufe anzuzeigen.
Darüber hinaus können Ärzte über den Grad des Blasenkrebses sprechen. Der Grad gibt an, wie sehr Krebszellen unter dem Mikroskop wie gesunde Zellen aussehen.
Die gruppierten regulären Zellen werden mit der Krebszelle verglichen.
Patienten mit niedriggradigem, nicht-invasivem Krebs (Stadium 0a) werden zunächst mit TURBT behandelt. Niedriggradiger, nicht-invasiver Krebs entwickelt sich selten zu aggressivem oder metastasierendem Krebs, aber Patienten können im Laufe ihres Lebens möglicherweise an anderen niedriggradigen Krebsarten erkranken. Um das Risiko eines erneuten Auftretens zu senken, können Patienten nach TURBT eine intravesikale Chemotherapie erhalten.
Die erste BCG-Runde wird sechs Wochen lang einmal pro Woche verabreicht. Der Anbieter führt eine Zystoskopie oder Blasenbiopsie durch, um zu überprüfen, ob Krebszellen entfernt wurden. Wenn der Krebs verschwunden ist, erhalten die Patienten eine Erhaltungstherapie mit BCG, die in den ersten sechs Monaten alle drei Monate und dann ein bis drei Jahre lang alle sechs Monate verabreicht wird. Anschließend erfolgt eine Langzeitüberwachung.
Menschen mit dieser Art von Blasenkrebs haben ein höheres Risiko für ein Wiederauftreten des Krebses, und der Tumor kann in einem fortgeschrittenen Stadium wiederkehren, mit der Möglichkeit, dass sich ein metastasierender Blasentumor entwickelt. Um dies zu verhindern, empfiehlt der Urologe möglicherweise die Entfernung der gesamten Blase, eine sogenannte radikale Zystektomie, vor allem dann, wenn die Person jung ist und bei der Diagnose einen großen oder mehrere Tumoren oder andere aggressive Merkmale aufweist.
Patienten können auch mit Pembrolizumab behandelt werden, einem Immun-Checkpoint-Inhibitor, der auf das PD-1-Protein abzielt. Die FDA genehmigt Pembrolizumab Bei einer Blasenkrebsbehandlung, die nicht angesprochen hat, können eine BCG-Behandlung (bekannt als „BCG-nicht ansprechbar“) und eine radikale Zystektomie aus anderen medizinischen Gründen nicht durchgeführt werden, oder der Patient entscheidet sich gegen die Operation.
Lesen Sie auch: Behandlungsansätze für Krebs
Ein Ansatz, der Chemotherapie und Strahlentherapie nach einer optimalen TURBT verwendet, kann die gleichen Wirkungen haben wie die Entfernung der Blase und wird als trimodale Therapie oder Blasenerhaltungsansatz bezeichnet ? 4?.
Die Art der Chemotherapie, die bei Patienten angewendet wird, die sich einer Blasenbestrahlungstherapie unterziehen, kann Folgendes umfassen:
Wenn sich Blasenkrebs auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat, also metastasiert ist, kann eine kombinierte Behandlung zur Kontrolle und Behandlung des Krebses eingesetzt werden ? 5?. Klinische Studien können eine gute Option sein, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Literaturhinweise