WhatsApp-Symbol

WhatsApp-Experte

Rufen Sie Icon an

Rufen Sie den Experten an

Verbessern Sie die Krebsbehandlung
App downloaden

Stadien und Grade von Blasenkrebs

Stadien und Grade von Blasenkrebs

Executive Summary

Das Stadiensystem von Blasenkrebs hängt von der Entwicklung von Krebszellen in der Blase und ihrer Metastasierung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Blase ab. Die Stadien von Blasenkrebs werden durch die Untersuchung der während einer TURBT entnommenen Probe bestimmt. Invasiver und nicht-invasiver Krebs wird durch die Analyse des Stadieneinteilungssystems bestimmt. Das TNM-System ist das Instrument, mit dem Ärzte das Stadium von Blasenkrebs beschreiben. Für jede Krebsart gibt es unterschiedliche Stadiumsbeschreibungen. Die Stadien von Blasenkrebs reichen von Stadium 0 bis Stadium IV. Zu den Unterstadien von Blasenkrebs gehören Stadium 0 (Tis, N0, M0), Stadium I (T1, N0, M0), Stadium II (T2(a oder b), N0, M0), Stadium III-IIIA (T3a, T3b oder T4a; N0; M0) und IIIB (T1 bis T4a, N2 oder N3, M0), Stadium IV-IVA (T4b, irgendein N, M0 oder irgendein T, irgendein N, M1a), IVB (jedes T, irgendein N, M1b). Das Staging kann klinisch oder pathologisch sein. Das Wiederauftreten des Krebsstadiums wird auch durch die Bestimmung des Ausmaßes des Wiederauftretens durch erneutes Staging bestimmt. Außerdem ist ein Bewertungssystem zur Beurteilung des Ähnlichkeitsgrads von Krebszellen mit gesunden Zellen integriert. Die niedriggradigen Krebsarten weisen Ähnlichkeiten mit normalen Blasenzellen auf, während hochgradige Krebsarten nur schlecht differenzieren, um invasiv zu werden und Metastasen zu zeigen.

Stadiensystem von Blasenkrebs

Beim Staging wird bestimmt, wo sich der Tumor befindet, ob er sich ausgebreitet hat oder nicht und wie er wächst. Bei der Beurteilung der Phasen von BlasenkrebsDabei werden viele Faktoren berücksichtigt, darunter die Art und Weise, wie es sich in der Blase entwickelt, wo es wächst und wie es sich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Blase ausbreitet. Bei Blasenkrebs wird das Stadium bestimmt, indem die bei einer TURBT entnommene Probe untersucht und festgestellt wird, ob sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat ? 1?.

Nichtinvasiv vs. Invasiv

Nichtinvasiv bedeutet, dass sich der Krebs in den inneren Schichten der Blase befindet, wohingegen invasiver Krebs am tiefsten in der Schicht der Blasenwand auftritt. Wenn man sagt, dass der Krebs oberflächlich oder nicht muskelinvasiv ist, bedeutet das, dass er nicht in der Hauptmuskelschicht der Blase vorhanden ist, obwohl er dennoch invasiv oder nichtinvasiv sein kann und die Möglichkeit hat, sich auf den Muskel auszubreiten ? 2?.

TNM-Staging-System

Das TNM-System ist das Instrument, mit dem Ärzte das Stadium von Blasenkrebs beschreiben ? 3?.

  • T steht für Tumor – wie groß der Tumor ist und wo er lokalisiert ist
  • N steht für Knoten – Hat sich der Krebs auf Lymphknoten ausgebreitet, und wenn ja, wo und wie viele?
  • M steht für Metastasierung – Ob der Krebs in andere von der Blase entfernte Körperteile metastasiert hat.

Es gibt fünf Stufen: Stufe 0 (Null) und Stufe I bis IV (1 bis 4).

Das Staging kann klinisch oder pathologisch sein. Das klinische Stadieneinteilung basiert auf den Ergebnissen der vor der Operation durchgeführten Tests. Das pathologische Stadieneinteilung konzentriert sich auf das, was gefunden wird, abhängig von der Operation selbst.

Lesen Sie auch: Symptome basierend auf Krebsarten

T-Kategorien für Blasenkrebs

  • TX – Der Primärtumor kann nicht beurteilt werden.
  • T0 – Kein Hinweis auf den Primärtumor.
  • Ta – Es weist auf ein nichtinvasives papilläres Karzinom hin. TURBT kann es leicht entfernen.
  • Tis – In diesem Stadium handelt es sich um ein Carcinoma in situ (CIS) oder einen „flachen Tumor“, was bedeutet, dass der Krebs innerhalb der Urothelschicht der Blase lokalisiert oder begrenzt ist. Es kann als nichtinvasiver Krebs oder oberflächlicher Krebs bezeichnet werden. Es kann wahrscheinlich nach der Behandlung wieder auftreten.
  • T1 – Dies weist darauf hin, dass der Tumor aus Schichten der Blasenauskleidung gewachsen ist, jedoch nicht in die Muskelschicht hineingewachsen ist.
  • T2 – Dieser Typ ist in die Muskelschicht eingewachsen
  • T2a – Zeigt einen Tumor in der inneren Hälfte der Muskelschicht an
  • T2b – Es deutete auf einen Tumor in der äußeren Hälfte der Muskelschicht hin
  • T3 – der Tumor ist in die Muskelschicht und das umgebende Fettgewebe, das perivesikale Gewebe, eingewachsen.
  • T3a – Die Ausbreitung im Fettgewebe ist nur unter dem Mikroskop erkennbar
  • T3b – Der Tumor ist groß genug, um durch bildgebende Untersuchungen makroskopisch gesehen oder von einem Chirurgen gesehen oder gefühlt zu werden.
  • T4 – Zeigt an, dass sich ein Tumor auf benachbarte Organe und Gewebe ausgebreitet hat: Bauchdecke, Beckenwand, Prostata eines Mannes oder Vagina oder Gebärmutter einer Frau.
  • T4a – der Tumor hat sich auf die Prostata, die Samenbläschen, die Gebärmutter oder die Vagina ausgebreitet. Eine chirurgische Entfernung des Tumors ist in diesem Stadium möglicherweise noch möglich.
  • T4b – Der Tumor hat sich auf die Beckenwand oder die Bauchdecke ausgebreitet. Eine chirurgische Entfernung des Tumors ist in diesem Stadium möglicherweise nicht möglich.

N Kategorien von Blasenkrebs

  • NX – Dies bedeutet, dass die Lymphe in der Nähe nicht beurteilt werden kann.
  • N0 – Dies bedeutet, dass sich der Krebs nicht auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet hat.
  • N1 – Dies bedeutet, dass sich der Krebs auf einen Lymphknoten im Becken ausgebreitet hat
  • N2 – Dies bedeutet, dass sich der Krebs auf zwei oder mehr regionale Lymphknoten im Becken ausgebreitet hat
  • N3 – Dies bedeutet, dass sich der Krebs auf die gemeinsamen Beckenlymphknoten ausgebreitet hat, die sich hinter den Hauptarterien im Becken befinden

M-Kategorien für Blasenkrebs

  • M0 – Der Krebs hat keine Metastasen gebildet.
  • M1 – Krebs hat sich auf entfernte Regionen außerhalb der Blase ausgebreitet.

Stadien von Blasenkrebs

Die Stadien des Blasenkrebses werden durch die Kombination der Ergebnisse des TNM-Systems bestimmt.

Stufe

  • Stadium 0a (Nichtinvasives papilläres Karzinom) – Der Krebs befindet sich auf der Oberfläche der inneren Krebsschleimhaut. Es hat sich nicht auf Bindegewebe oder Muskelschichten ausgebreitet.
  • Das TNM - Ta, N0, M0.
  • Stadium 0 ist (flaches Carcinoma in situ) – Der Krebs findet sich nur an der Innenwand der Blase. Es ist nicht im hohlen Teil der Blase gewachsen und hat sich nicht auf das Bindegewebe oder die dicke Schicht der Blase ausgebreitet.
  • Das TNM - Tis, N0, M0.

Stufe

Der Krebs hat begonnen, im Bindegewebe der Blase, der Lamina propria, zu wachsen, hat sich jedoch nicht in die Muskelschichten oder außerhalb der Blase ausgebreitet.

  • Das TNM – T1, N0, M0.

Stufe

Der Krebs hat sich auf das Muskelgewebe, aber nicht auf das umgebende Fettgewebe ausgebreitet und hat sich nicht auf die Lymphknoten oder außerhalb der Blase ausgebreitet.

  • Das TNM -T2(a oder b), N0, M0.

Stufe

  • Stadium 3A – Der Krebs hat sich auf perivesikales Gewebe oder Fortpflanzungsorgane wie Gebärmutter, Prostata oder Vagina ausgebreitet. Die TNM-Merkmale sind (T3a, T3b oder T4a; N0; M0)

Der Krebs hat sich auf einen einzelnen regionalen Lymphknoten ausgebreitet (T1 bis T4a, N1, M0).

  • Stadium 3B – Der Krebs hat sich auf zwei oder mehr regionale Lymphknoten oder die gemeinsamen Beckenlymphknoten (T2 bis T1a, N4 oder N2, M3) ausgebreitet.

Stufe

  • Stadium 4A – Der Krebs hat sich auf die Bauch- oder Beckenwand oder die Lymphe oberhalb der Hauptbeckenarterie ausgebreitet.
  • Das TNM -T4b, irgendein N, M0 oder irgendein T, irgendein N, M1a.
  • Stadium 4B – Der Krebs hat sich auf mindestens ein entferntes Organ ausgebreitet.
  • Das TNM – jedes T, jedes N, M1b.

Stadien des Blasenkrebses nach einem Rezidiv

Krebs, der nach der Behandlung erneut auftritt, ist wiederkehrender Krebs. Der Arzt führt eine weitere Testreihe durch, um das Ausmaß des Rezidivs zu ermitteln. Dieser Vorgang wird als Restaging bezeichnet. Der neuen Stufe steht ein kleines „r“ voran, um die Wiederholungsstufe anzuzeigen.

Klasse

Darüber hinaus können Ärzte über den Grad des Blasenkrebses sprechen. Der Grad gibt an, wie sehr Krebszellen unter dem Mikroskop wie gesunde Zellen aussehen.

Die gruppierten regulären Zellen werden mit der Krebszelle verglichen.

  • Niedriggradige Krebsarten oder gut differenzierte Krebsarten ähneln normalen Blasenzellen.
  • Hochgradige Krebsarten sind schlecht differenzierte oder undifferenzierte Krebsarten, ähneln nicht normalen Blasenzellen und werden wahrscheinlich invasiv, breiten sich auf andere Körperteile aus und können erneut auftreten.

Behandlung von Blasenkrebs in Etappen

Nicht-invasiver und nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs – Stadium 0a, 0is, I

Patienten mit niedriggradigem, nicht-invasivem Krebs (Stadium 0a) werden zunächst mit TURBT behandelt. Niedriggradiger, nicht-invasiver Krebs entwickelt sich selten zu aggressivem oder metastasierendem Krebs, aber Patienten können im Laufe ihres Lebens möglicherweise an anderen niedriggradigen Krebsarten erkranken. Um das Risiko eines erneuten Auftretens zu senken, können Patienten nach TURBT eine intravesikale Chemotherapie erhalten.

  • Menschen mit hochgradigem nicht-invasivem (Stadium Ta), Carcinoma in situ (Tis) oder nicht muskelinvasivem (Stadium T1) Blasenkrebs werden am häufigsten mit TURBT behandelt, gefolgt von lokaler intravesikaler Gabe von Bacillus Calmette-Guerin. Diese kombinierte Behandlung verringert das Risiko eines erneuten Auftretens von Krebs oder der Entwicklung von muskelinvasivem Krebs ? 1?. Vor der Behandlung mit BCG benötigen Patienten eine weitere TURBT, um sicherzustellen, dass sich der Krebs nicht auf die Muskeln ausgebreitet hat.

Die erste BCG-Runde wird sechs Wochen lang einmal pro Woche verabreicht. Der Anbieter führt eine Zystoskopie oder Blasenbiopsie durch, um zu überprüfen, ob Krebszellen entfernt wurden. Wenn der Krebs verschwunden ist, erhalten die Patienten eine Erhaltungstherapie mit BCG, die in den ersten sechs Monaten alle drei Monate und dann ein bis drei Jahre lang alle sechs Monate verabreicht wird. Anschließend erfolgt eine Langzeitüberwachung.

  • Menschen mit hochgradigem, nicht muskelinvasivem Blasenkrebs

Menschen mit dieser Art von Blasenkrebs haben ein höheres Risiko für ein Wiederauftreten des Krebses, und der Tumor kann in einem fortgeschrittenen Stadium wiederkehren, mit der Möglichkeit, dass sich ein metastasierender Blasentumor entwickelt. Um dies zu verhindern, empfiehlt der Urologe möglicherweise die Entfernung der gesamten Blase, eine sogenannte radikale Zystektomie, vor allem dann, wenn die Person jung ist und bei der Diagnose einen großen oder mehrere Tumoren oder andere aggressive Merkmale aufweist.

  • Menschen mit hochriskantem, nicht muskelinvasivem Blasenkrebs

Patienten können auch mit Pembrolizumab behandelt werden, einem Immun-Checkpoint-Inhibitor, der auf das PD-1-Protein abzielt. Die FDA genehmigt Pembrolizumab Bei einer Blasenkrebsbehandlung, die nicht angesprochen hat, können eine BCG-Behandlung (bekannt als „BCG-nicht ansprechbar“) und eine radikale Zystektomie aus anderen medizinischen Gründen nicht durchgeführt werden, oder der Patient entscheidet sich gegen die Operation.

Lesen Sie auch: Behandlungsansätze für Krebs

Erhaltung der Blase

Ein Ansatz, der Chemotherapie und Strahlentherapie nach einer optimalen TURBT verwendet, kann die gleichen Wirkungen haben wie die Entfernung der Blase und wird als trimodale Therapie oder Blasenerhaltungsansatz bezeichnet ? 4?.

Die Art der Chemotherapie, die bei Patienten angewendet wird, die sich einer Blasenbestrahlungstherapie unterziehen, kann Folgendes umfassen:

  • Gemcitabin allein
  • Cisplatin allein
  • eine Kombination aus Mitomycin-C (als Generikum erhältlich) und Fluorouracil (5-FU).

Metastasierter Urothelkrebs – Stadium IV

Wenn sich Blasenkrebs auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat, also metastasiert ist, kann eine kombinierte Behandlung zur Kontrolle und Behandlung des Krebses eingesetzt werden ? 5?. Klinische Studien können eine gute Option sein, die Sie in Betracht ziehen sollten.

  • Chemotherapie: Derzeit umfasst die Erstbehandlungsoption Chemotherapien mit Cisplatin oder Carboplatin. Zu diesen Therapien gehören MVAC (selten), dosisdichtes MVAC und Gemcitabin-Cisplatin. Carboplatin Therapien wie Gemcitabin können zur Behandlung von Menschen mit metastasiertem Urothelkrebs eingesetzt werden, die aus welchen Gründen auch immer kein Cisplatin erhalten können. Chemotherapie mit Docetaxel oder Paclitaxel oder Pemetrexed sind Alternativen für die spätere Behandlung.
  • Immuntherapie: Von der FDA zugelassene Immun-Checkpoint-Inhibitoren zur Behandlung von Menschen mit metastasiertem Krebs, deren Tumor durch eine platinbasierte Chemotherapie nicht geschrumpft oder ausgeglichen wird. Die einzige Immuntherapie, die in dieser klinischen Phase-3-Studie nachweislich dazu beiträgt, dass Menschen länger leben, ist Pembrolizumab.
  • Gezielte Therapie: Die FDA hat Erdafitinib zur Behandlung von Menschen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom zugelassen, nachdem eine Platin-Chemotherapie den Krebs nicht stoppen konnte. Erdafitinib ist eine gezielte Therapie, die auf die DNA-Veränderungen im Körper zieltFGFR2orFGFR3Gene. Um die Behandlung zu erhalten, müssen die Tumoren der Patienten auf diese Veränderungen untersucht werden. Die FDA hat außerdem Enfortumab Vedotin-EJFV (Padcev) zur Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom bei Menschen zugelassen, die zusätzlich einen PD-1- oder PD-L1-Immun-Checkpoint-Inhibitor und eine Platin-Chemotherapie erhalten haben, und bei Menschen, die keine Cisplatin-Chemotherapie erhalten können bereits eine oder mehrere Behandlungen je nach Stadium des Blasenkrebses erhalten haben.

Literaturhinweise

  1. 1.
    Kirkali Z, Chan T, Manoharan M, et al. Blasenkrebs: Epidemiologie, Stadieneinteilung und Einstufung sowie Diagnose. Urologie. Online veröffentlicht im Dezember 2005:4-34. doi:10.1016 / j.urology.2005.07.062
  2. 2.
    Babjuk M, Burger M, Zigeuner R, et al. EAU-Richtlinien zu nicht muskelinvasivem Urothel Karzinom der Blase: Update 2013. Europäische Urologie. Online veröffentlicht im Oktober 2013: 639-653. doi:10.1016/j.eururo.2013.06.003
  3. 3.
    Magers MJ, Lopez-Beltran A, Montironi R, Williamson SR, Kaimakliotis HZ, Cheng L. Stadieneinteilung von Blasenkrebs. Histopathologie. Online veröffentlicht am 18. Dezember 2018: 112-134. doi:10.1111/his.13734
Ähnliche Artikel
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie ZenOnco.io unter [E-Mail geschützt] oder rufen Sie an: T.- +91 99 3070 9000 für jede Hilfe

Adresse des Varanasi-Krankenhauses: Zen Kashi Hospital & Cancer Care Centre, Upasana Nagar Phase 2, Akhari Chauraha, Awaleshpur, Varanasi, Uttar Pradesh