Machen Sie 5-10 Minuten lang tiefe Atemübungen. Atme tief ein und zähle bis 4, halte die Luft bis 4 und atme langsam aus, bis 6.
Halten Sie die Nase zu, schließen Sie den Mund und versuchen Sie dann, 10–15 Sekunden lang kräftig auszuatmen. Wenden Sie diese Technik mit Vorsicht und nicht zu häufig an. Stellen Sie immer sicher, dass es für Ihren Gesundheitszustand geeignet ist.
Spritzen Sie kaltes Wasser auf Ihr Gesicht oder tauchen Sie Ihr Gesicht 20–30 Sekunden lang in kaltes Wasser. Alternativ können Sie etwa 5 Minuten lang kalt duschen.
Trinken Sie täglich 1-2 Tassen Kamillentee. Stellen Sie sicher, dass Sie reine Kamille ohne Koffeinzusatz verwenden.
Nehmen Sie täglich eine Portion Omega-3-reiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf, zum Beispiel zwei Esslöffel Leinsamen, eine Handvoll Walnüsse oder eine Portion fetter Fisch wie Lachs (ca. 2 bis 3 Gramm).
Nehmen Sie sich täglich 10–20 Minuten Zeit für die Meditation. Angeleitete Sitzungen oder konzentriertes Atmen können besonders hilfreich sein.
Reduzieren Sie die Koffeinaufnahme, indem Sie den Kaffeekonsum auf weniger als 2 Tassen täglich beschränken, und seien Sie bei anderen Quellen wie Tee und Schokolade vorsichtig.
Trinken Sie Weißdornbeerentee 1-2 mal täglich oder nach Anweisung als Extrakt. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie beginnen, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
Versuchen Sie täglich 8–10 Gläser Wasser zu sich zu nehmen und passen Sie die Trinkmenge je nach Aktivitätsniveau und Umweltfaktoren an.
Sorgen Sie für eine ausgewogene Zufuhr essentieller Elektrolyte. Dies könnte bedeuten, täglich eine Banane, eine Handvoll Nüsse und eine Portion Spinat oder anderes Blattgemüse zu sich zu nehmen.
Geben Sie 5–6 Tropfen ätherisches Lavendelöl in einen Diffusor oder inhalieren Sie es einige Minuten lang direkt aus der Flasche, um die beruhigende Wirkung zu spüren. Verwenden Sie immer Öle therapeutischer Qualität.
Wenn Sie trinken, sollten Sie den Konsum auf ein moderates Maß beschränken
Machen Sie täglich oder mindestens dreimal pro Woche 20–60 Minuten Yoga. Stellen Sie sicher, dass die Praxis eine Kombination aus Asanas, Pranayama und Entspannung umfasst.
Streben Sie täglich weniger als 25 g (6 Teelöffel) zugesetzten Zucker für Frauen und 36 g (9 Teelöffel) für Männer an. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und überprüfen Sie die Etiketten verarbeiteter Lebensmittel.
Wenn Sie Mutterkraut in Betracht ziehen, wenden Sie sich bezüglich der geeigneten Dosierung an einen Arzt.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und absolvieren Sie jede Woche 150 Minuten mäßige aerobe Aktivität oder 75 Minuten intensive aerobe Aktivität, kombiniert mit Krafttrainingsübungen mindestens zweimal pro Woche.
Erwägen Sie eine Ergänzung mit CoQ10, wenden Sie sich jedoch bezüglich der Dosierung an einen Arzt. Übliche Dosen liegen zwischen 100 und 200 mg täglich, der individuelle Bedarf kann jedoch variieren.
Trinken Sie 1–2 Mal täglich Passionsblumentee oder nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel nach Anweisung ein. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie beginnen.
Streben Sie 7–9 Stunden ununterbrochenen Schlaf pro Nacht an. Ziehen Sie Schlafmittel oder Praktiken wie einen einheitlichen Schlafplan und eine schlaffreundliche Umgebung in Betracht, wenn Sie Schwierigkeiten dabei haben, dies zu erreichen.
Nehmen Sie täglich mindestens 2-3 Portionen kaliumreiche Lebensmittel zu sich. Beispielsweise könnten eine mittelgroße Banane, eine halbe Tasse gekochter Spinat und eine mittelgroße Süßkartoffel zusammen dieser Empfehlung entsprechen.