WhatsApp-Symbol

WhatsApp-Experte

Rufen Sie Icon an

Rufen Sie den Experten an

Verbessern Sie die Krebsbehandlung
App downloaden

Hausmittel gegen Herzschaden

Omega-3-Ergänzungsmittel

Omega-3-Fettsäuren können die Herzgesundheit verbessern, indem sie Entzündungen und das Risiko von Herzrhythmusstörungen reduzieren. Eine typische Dosis beträgt 1-2 Gramm täglich, konsultieren Sie jedoch einen Arzt für spezifische Ratschläge.

Grüner Tee

Trinken Sie täglich 1–2 Tassen grünen Tee wegen seiner antioxidativen Eigenschaften, die zur Verbesserung der Herzfunktion und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können. Überwachen Sie die Koffeinaufnahme gemäß den Empfehlungen Ihres Gesundheitsdienstleisters.

Knoblauch

Knoblauch senkt nachweislich den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Verwenden Sie beim Kochen frischen Knoblauch oder ziehen Sie nach Anweisung eines Arztes die Ergänzung mit gealtertem Knoblauchextrakt in Betracht.

Weißdorn-Extrakt

Weißdorn wird traditionell bei verschiedenen Herzerkrankungen eingesetzt. Nur unter professioneller Anleitung anwenden. Typische Dosierungen liegen zwischen 300 und 600 mg täglich, müssen jedoch von einem Arzt bestätigt werden.

Coenzym Q10

CoQ10 kann zur Verbesserung der Herzfunktion beitragen und wird häufig zur Heilung von Herzschäden empfohlen. Dosierungen können variieren; Eine gängige Empfehlung ist 100–200 mg pro Tag.

Kurkuma

Der Curcumingehalt von Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Verwenden Sie es zum Kochen oder als Ergänzung, fragen Sie jedoch einen Arzt nach Dosierung und Wechselwirkungen mit Medikamenten.

Mandeln

Mandeln wirken sich aufgrund ihrer gesunden Fette positiv auf die Herzgesundheit aus. Eine kleine Handvoll (ca. 1 Gramm) pro Tag kann in eine herzgesunde Ernährung aufgenommen werden.

Pflanzensterine

Pflanzensterine können den Cholesterinspiegel senken. Sie sind in angereicherten Lebensmitteln enthalten oder als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Typische Dosierungen liegen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung bei 1.5 bis 3 Gramm pro Tag.

Rübensaft

Rübensaft ist reich an Nitraten in der Nahrung, die die Durchblutung verbessern und den Blutdruck senken können. Trinken Sie täglich ein kleines Glas (ca. 8 Unzen) und achten Sie dabei auf etwaige Magen-Darm-Beschwerden.

Kaliumreiche Lebensmittel

Kalium ist für die Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Blutdruckkontrolle. Fügen Sie Lebensmittel wie Bananen, Blattgemüse und Kartoffeln hinzu. Seien Sie bei der Nahrungsergänzung vorsichtig und fragen Sie einen Arzt um Rat.

Zartbitter-Schokolade

Dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakao) kann aufgrund ihres Flavonoidgehalts in Maßen (etwa 1 Gramm pro Tag) der Herzgesundheit zugute kommen.

Leinsamen

Gemahlener Leinsamen kann zu Mahlzeiten hinzugefügt werden, um Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe zu enthalten. Eine typische Portion beträgt 1-2 Esslöffel täglich.

Beeren

Beeren sind reich an Antioxidantien und wirken sich positiv auf die Herzgesundheit aus. Nehmen Sie eine Vielzahl von Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren in Ihre Ernährung auf.

Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Herzfunktion unerlässlich. Streben Sie nach etwa 8 Gläsern Wasser pro Tag, passen Sie diese jedoch je nach Gesundheitszustand und ärztlicher Empfehlung an.

Sojaprodukte

Sojaprodukte können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Integrieren Sie Lebensmittel wie Tofu, Edamame und Sojamilch in Ihre Ernährung, es sei denn, es gibt eine bestimmte diätetische Einschränkung.

Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesium unterstützt die Herzgesundheit. Nehmen Sie Magnesium-reiche Lebensmittel wie Mandeln, Spinat und Vollkornprodukte zu sich. Der tägliche Bedarf variiert. Wenden Sie sich daher für eine individuelle Beratung an einen Arzt.

Koffein reduzieren

Begrenzen Sie die Koffeinaufnahme, um mögliche Herzrhythmusstörungen zu vermeiden. Dazu gehört die Überwachung des Konsums von Kaffee, Tee und einigen alkoholfreien Getränken.

Körperliche Entspannung

Übungen wie sanftes Yoga oder Tai Chi können Stress reduzieren und sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Nehmen Sie an diesen Aktivitäten täglich 20 bis 30 Minuten lang teil oder wie empfohlen.

Herzgesunde Gewürze

Gewürze wie Zimt und Kardamom können sich positiv auf den Blutdruck und den Cholesterinspiegel auswirken. Nehmen Sie diese Gewürze in Maßen in Ihre Ernährung auf.

Achtsame Essgewohnheiten

Achten Sie auf eine achtsame Ernährung, um übermäßiges Essen zu verhindern und gesündere Lebensmittel zu wählen. Dazu gehört, langsam zu essen, jeden Bissen zu genießen und auf die Hungersignale Ihres Körpers zu achten.


Haftungsausschluss:
Die Informationen auf dieser Website dienen nicht der Diagnose oder Behandlung einer Krankheit. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie gesundheitliche Entscheidungen treffen. Dieser Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken und sollte keinen professionellen medizinischen Rat ersetzen.

Hausmittel gegen andere Nebenwirkungen

Erhöhter Speichelfluss
Atemprobleme (Husten, Lungenentzündung)
Haarausfall
Neuropathie (Nervenschmerzen)
Hautreizung oder Hautausschlag
Blutgerinnsel oder Thrombose
Herzschaden
Allergische Reaktionen
Geruchsverlust
Kurzatmigkeit

Beginnen Sie Ihre Heilungsreise mit uns

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie ZenOnco.io unter [E-Mail geschützt] oder rufen Sie an: +91 99 3070 9000 für jede Hilfe

Adresse des Varanasi-Krankenhauses: Zen Kashi Hospital & Cancer Care Centre, Upasana Nagar Phase 2, Akhari Chauraha, Awaleshpur, Varanasi, Uttar Pradesh